Neben typischen Beschwerden wie Hitzewallungen oder Schlafstörungen beeinflussen die Wechseljahre auch das Herz-Kreislauf-System. Tatsächlich steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach den Wechseljahren deutlich an.
Aber warum ist das so? Welche Symptome sollten ernst genommen werden? Und wie kann man sein Herz aktiv schützen?
Warum beeinflussen die Wechseljahre das Herz?
Der wichtigste Faktor ist der sinkende Östrogenspiegel. Östrogen spielt eine entscheidende Rolle für die Gefäßgesundheit und den Fettstoffwechsel. Wenn der Hormonspiegel sinkt, kann dies folgende Auswirkungen haben:
1. Veränderungen in den Blutgefäßen
2. Erhöhte Cholesterinwerte
3. Veränderungen im Zuckerstoffwechsel
4. Höheres Risiko für Bluthochdruck
5. Veränderungen der Herzfrequenz
Welche Symptome sollten ernst genommen werden?
Viele Frauen bemerken Veränderungen in ihrem Herz-Kreislauf-System, die sich durch folgende Symptome äußern können:
💓Herzrasen oder unregelmäßiger Herzschlag – Kann auf Hormonveränderungen oder eine ernsthafte Herzrhythmusstörung hinweisen.
💓Druckgefühl oder Schmerzen in der Brust – Achtung! Dies kann ein Anzeichen für eine Angina pectoris oder sogar einen Herzinfarkt sein.
💓Atemnot – Kann ein Hinweis auf Herzinsuffizienz oder eine gestörte Durchblutung sein.
💓Schwindel, starke Müdigkeit oder Übelkeit – Gerade bei Frauen äußern sich Herzinfarkte oft unspezifisch!
💓Geschwollene Beine oder Gewichtszunahme durch Wassereinlagerungen – Kann auf eine beginnende Herzinsuffizienz hinweisen.
🚨 Wichtig: Falls ihr solche Symptome bemerkt, solltet ihr unbedingt ärztlichen Rat einholen!
Wie kann man das Herz in den Wechseljahren schützen?
Es gibt viele Möglichkeiten, das Herz-Kreislauf-System auch nach den Wechseljahren gesund zu halten:
1. Gesunde Ernährung für ein starkes Herz
2. Regelmäßige Bewegung
3. Stressabbau & guter Schlaf
4. Regelmäßige ärztliche Untersuchungen
5. Hormontherapie – ja oder nein?
Kostenloser Informationsservice rund um die Welt der Hormone
Prof. Dr. med. Petra Stute,
Stv. Chefärztin Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Frauenklinik Inselspital Bern, Schweiz
Astellas Pharma AG, Bayer (Schweiz) AG, CSL Vifor Switzerland AG, Effik SA, Exeltis Suisse SA,
Gedeon Richter (Switzerland) AG, Labatec Pharma SA, Sonic Suisse Labs SA, Zeller AG.
Sollten Sie Anregungen, Kommentare oder Vorschläge haben, freue ich mich über Ihre Mitteilungen. Schreiben Sie hierfür gerne an unsere Mail info@menoqueens.com
Kontakt