Die verschiedenen Östrogene der Frau
Östrogene sind die wichtigsten weiblichen Geschlechtshormone. Sie beeinflussen zahlreiche Körperfunktionen, darunter den Menstruationszyklus, die Fruchtbarkeit, die Haut, die Knochen, das Herz, das Gedächtnis und die Stimmung.
Doch Östrogen ist nicht nur ein einziges Hormon – es gibt verschiedene Arten, die in unterschiedlichen Lebensphasen eine Rolle spielen. Die wichtigsten sind Estron (E1), Estradiol (E2), Estriol (E3) und Estetrol (E4).'
Estradiol (E2) – das wichtigste Östrogen der fruchtbaren Jahre
Estradiol (E2) ist das stärkste und wirksamste Östrogen und wird hauptsächlich in den Eierstöcken produziert. Während der fruchtbaren Jahre ist es das dominierende Östrogen und spielt eine zentrale Rolle im Menstruationszyklus sowie in der Vorbereitung auf eine Schwangerschaft.
Therapeutisch wird Estradiol vor allem in der Hormontherapie während der Wechseljahre eingesetzt, da es viele Wechseljahresbeschwerden lindern kann. Es ist in Form von Tabletten, Gel, Pflaster oder Spray erhältlich. Zudem gibt es zwei kombinierte hormonale Verhütungsmittel, die Estradiol enthalten.
Estron (E1) – das Östrogen der Wechseljahre
Estron (E1) ist schwächer als Estradiol und wird nach der Menopause zum dominierenden Östrogen. Da die Eierstöcke in dieser Phase weniger Hormone produzieren, entsteht Estron hauptsächlich aus Vorläuferhormonen im Fettgewebe.
Therapeutisch wird Estron – zumindest in Europa – nicht verwendet.
Estriol (E3) – das Schwangerschaftsöstrogen
Estriol (E3) ist das Hauptöstrogen während der Schwangerschaft. Es wird überwiegend in der Plazenta gebildet und bereitet die Gebärmutter und Brust auf die Geburt und das Stillen vor. Nach der Schwangerschaft sinkt der Estriolspiegel wieder deutlich ab.
Therapeutisch wird Estriol vor allem zur Behandlung vaginaler Beschwerden in der Peri- und Postmenopause eingesetzt. Dazu gehören Scheidentrockenheit, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Reizblase. Vaginales Estriol ist in Form von Vaginaltabletten, Gel, Creme und Zäpfchen erhältlich.
Estetrol (E4) – das "neue" Östrogen aus der Schwangerschaft
Estetrol (E4) wurde erst in den letzten Jahren intensiver erforscht. Es wird während der Schwangerschaft in der Leber des ungeborenen Kindes gebildet. Erwachsene produzieren dieses Hormon nicht mehr.
Therapeutisch wird Estetrol seit einigen Jahren in einer kombinierten Verhütungspille eingesetzt. Zudem zeigen erste Studien, dass es bei Frauen in den Wechseljahren signifikant Hitzewallungen reduzieren kann.
Fazit
Jedes dieser Östrogene hat eine spezifische Funktion. Östrogene sind also nicht nur für die Fruchtbarkeit entscheidend, sondern beeinflussen den gesamten weiblichen Körper in jeder Lebensphase.
Kostenloser Informationsservice rund um die Welt der Hormone
Prof. Dr. med. Petra Stute,
Stv. Chefärztin Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Frauenklinik Inselspital Bern, Schweiz
Astellas Pharma AG, Bayer (Schweiz) AG, CSL Vifor Switzerland AG, Effik SA, Exeltis Suisse SA,
Gedeon Richter (Switzerland) AG, Labatec Pharma SA, Sonic Suisse Labs SA, Zeller AG.
Sollten Sie Anregungen, Kommentare oder Vorschläge haben, freue ich mich über Ihre Mitteilungen. Schreiben Sie hierfür gerne an unsere Mail info@menoqueens.com
Kontakt